(BDA) Die BDA wurde 1949 mit Sitz in Köln (seit 1999 in Berlin) gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von mehreren Bundesfachverbänden und 14 Landesvereinigungen von Arbeitgebern. Die fachlichen Arbeitgeberverbände bestehen aus 53 Bundesfachverbänden (davon 25 der Industrie, 4 des Handels, 5 des Verkehrsgewerbes, 13 des Dienstleistungs...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/
(BDA) Spitzenorganisation der Arbeitgeber mit Sitz in Köln. Die BDA verfolgt die Wahrnehmung gemeinschaftlicher sozialpolitischer Fragen, sofern sie für die vertretenen Wirtschaftszweige übergreifend oder von grundsätzlicher Bedeutung sind. Der BDA ist nicht tariffähig, die tarif...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
(BDA) Spitzenorganisation der Arbeitgeber mit Sitz in Köln. Die BDA verfolgt die Wahrnehmung gemeinschaftlicher sozialpolitischer Fragen, sofern sie für die vertretenen Wirtschaftszweige übergreifend oder von grundsätzlicher Bedeutung sind. Der BDA ist nicht tariffähig, die tarifpolitische Selbständigkeit seiner Mitglied...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bundesvereinigung-der-deutschen-ar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.